Praxis für Ergotherapie Beate Fischer
Unsere Behandlungsbereiche sind Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie,
Handrehabilitation, Neurologie, Geriatrie, Psychiatrie und Pädieatrie.
Handrehabilitation, Neurologie, Geriatrie, Psychiatrie und Pädieatrie.

Unsere Praxis
Selbst handeln zu können, sich sinnvoll zu betätigen und das eigene Leben in der Hand zu haben sind Grundvoraussetzungen für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität.
Unser Praxisteam unterstützt Menschen aller Altersgruppen, die in ihren Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind und denen diese Voraussetzungen fehlen.
Unser Ziel ist es, durch eine sehr gute und individuell angepasste Behandlung, größtmögliche Selbstständigkeit und Autonomie, das Teilhaben am Leben mit all seinen Perspektiven und Herausforderungen zu erreichen oder zu erhalten. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen jeweils individuelle Lösungen, damit sie ihre Handlungsfähigkeiten entwickeln, wiedererlangen oder erhalten können.
Unser Fokus liegt dabei auf der Handlungsfähigkeit des Menschen in Alltag, Schule und Beruf. Wir bieten Ihnen bestmögliche Behandlung in unserer Praxis, sowie bei Bedarf bei Ihnen zu Hause und freuen uns mit Ihnen arbeiten zu dürfen.
Ihr Praxisteam
Unser Praxisteam unterstützt Menschen aller Altersgruppen, die in ihren Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind und denen diese Voraussetzungen fehlen.
Unser Ziel ist es, durch eine sehr gute und individuell angepasste Behandlung, größtmögliche Selbstständigkeit und Autonomie, das Teilhaben am Leben mit all seinen Perspektiven und Herausforderungen zu erreichen oder zu erhalten. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen jeweils individuelle Lösungen, damit sie ihre Handlungsfähigkeiten entwickeln, wiedererlangen oder erhalten können.
Unser Fokus liegt dabei auf der Handlungsfähigkeit des Menschen in Alltag, Schule und Beruf. Wir bieten Ihnen bestmögliche Behandlung in unserer Praxis, sowie bei Bedarf bei Ihnen zu Hause und freuen uns mit Ihnen arbeiten zu dürfen.
Ihr Praxisteam
Der Ablauf in der Praxis
Erstgespräch
Hier erfolgt ein sorgfältiges Aufnahmegespräch und eine ergotherapeutischen Befunderhebung (Assessment).
• Standardisierte Testverfahren
• Gemeinsame Zielfindung
• Erläuterung der Therapieinhalte, Behandlungsansätze, Therapiestundenablauf
• Klärung noch offener Fragen von Ihrer Seite zur Therapie
• Ihre persönliche Befindlichkeit wird in der (aktuellen) Behandlung berücksichtigt
• Terminfindung und planung
Bei Bedarf können Ihre Angehörigen, in die Planung Ihrer Therapie mit einbezogen werden.
• Standardisierte Testverfahren
• Gemeinsame Zielfindung
• Erläuterung der Therapieinhalte, Behandlungsansätze, Therapiestundenablauf
• Klärung noch offener Fragen von Ihrer Seite zur Therapie
• Ihre persönliche Befindlichkeit wird in der (aktuellen) Behandlung berücksichtigt
• Terminfindung und planung
Bei Bedarf können Ihre Angehörigen, in die Planung Ihrer Therapie mit einbezogen werden.
Verordnung vom Arzt
Die Verordnung für eine ambulante Ergotherapie stellt der behandelnde Arzt aus. Pro Verordnung (Rezept) müssen Patienten in der Regel eine Zuzahlung von 10 % selbst tragen. Die erste Verordnung umfasst üblicherweise zehn Behandlungseinheiten. Erfolgt danach eine Weiterbehandlung, so werden in der Regel erneut zehn Therapieeinheiten verordnet.
Eine Therapieeinheit beträgt je nach durchgeführter Maßnahme zwischen 30 und 60 Minuten. Die Frequenz der Behandlungstermine ist abhängig von der Situation der Betroffenen. Bei medizinischer Notwendigkeit, wenn eine Patientin also nicht in die Praxis kommen kann, findet die Behandlung im Hausbesuch statt.
Eine Therapieeinheit beträgt je nach durchgeführter Maßnahme zwischen 30 und 60 Minuten. Die Frequenz der Behandlungstermine ist abhängig von der Situation der Betroffenen. Bei medizinischer Notwendigkeit, wenn eine Patientin also nicht in die Praxis kommen kann, findet die Behandlung im Hausbesuch statt.
Therapiebeginn
Wir starten gemeinsam durch.
Unsere Behandlungsbereiche im Überblick.
Praxis für Ergotherapie Beate Fischer
Pädiatrie
- Entwicklungsverzögerung
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefizite
- Störungen der Grob- und Feinmotorik
- Wahrnehmungsstörungen
Neurologie
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Läsionen des Rückenmarks
- Periphere Lähmungen
Geriatrie
- Schlaganfall
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Erkrankungen und Verletzungen der oberen und unteren Extremität
Psychiatrie
- psychosomatische Erkrankungen
- Depressionen
- Neurosen
- Demenzerkrankungen
- Morbus Alzheimer
Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie
- Verletzung der Knochen, Muskeln, Sehenen und Nerven
- Zustand nach Handoperation z.B. Carpaltunnel, Verbrennungen, Dupuytren
- Abnutzungserscheinungen und Erkrankungen der Wirbelsäule und anderer großer Gelenke
- Entzündliche oder degenerative Gelenkserkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis
übergreifende Leistungen:
- Ultraschall
- Strom
- Paraffin
- Kryo
- Tapen
Die Praxisräume
Unser Team
Unser Team stellt sich vor.
Beate Fischer
Praxisleitung
Handtherapeut in Ausbildung
Lisa Fischer
Fachtherapeut Pädiatrie
Isabel Romroth
Fachtherapeut für Neurorehabilitation